HUTHAUS


SEIT 1776

Vor 250 Jahren ließ das Stift Neuberg an der Mürz im Bergbaurevier Knappenberg, ehemals Altenberg, das Huthaus als Aufenthaltsgebäude für die Bergknappen errichten. Das "Hut" bedeutet im bergmännischen Kontext "Aufsicht" oder "Obhut". Am Knappenberg wurden vor allem die Haupterze Eisen und Kupfer und die Nebenerze Silber und Gold abgebaut. Die Blütezeit des Bergbaus erstreckte sich hier von ca. 1750 bis 1880, bevor der Bergbau am Knappenberg 1899 offiziell stillgelegt wurde.


HEUTE

Wir, die Familie Haberfellner, sind seit 2013 private Eigentümer des Huthauses am Knappenberg am Fuße der Rax. Seit dem ersten Tag an bemühen wir uns mit viel Hingabe und Liebe zum Detail das Huthaus in seinem äußeren Erscheinungsbild wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen, um es so als ein Zeugnis längst vergangener Zeiten zu bewahren: für uns und für alle anderen, die sich mit uns am Anblick des historischen Huthauses erfreuen.



Huthaus an der Rax

Lithographie unbekannter Künstler um 1855